Resorption

Kurz und knapp

  • Was ist Resorption? Der Prozess, durch den Mineralien und Nährstoffe aus dem Knochen in den Blutkreislauf aufgenommen werden, entscheidend für die Knochengesundheit.
  • Kalzium und Vitamin D: Wichtige Nährstoffe für Frauen, die helfen, Frakturrisiken zu senken und die Knochendichte zu erhalten.
  • Osteoporoseprävention: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind essenziell, um Osteoporose zu vermeiden.
  • Kalziumreiche Nahrungsmittel: Milchprodukte, grünes Blattgemüse und bestimmte Fische sind hervorragende Kalziumquellen.

Verwandte Begriffe

Was ist Resorption?

Resorption ist der Prozess, bei dem Mineralien und Nährstoffe aus dem Knochen in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Bei der Resorption handelt es sich um die Stoffaufnahme in unserem Körper.

Sowohl bei uns Menschen als auch bei Wirbeltieren betrifft dies vor allem die Aufnahme unterschiedlicher Stoffe aus dem sogenannten Nahrungsbrei im Darm, die während der Verdauung stattfindet.

Dazu gehören beispielsweise die Spaltprodukte von Nahrungsbestandteilen wie Proteine, Fette, Mineralstoffe, Kohlenhydrate, Wasser, Vitamine, Giftstoffe und Arzneien.

Bei Menschen spielt die Resorption über die Epithelien, vor allem im Dünndarm, eine besonders wichtige Rolle.

Die Resorption kann jedoch auch über die Haut erfolgen, wie bei Salben oder Kontaktgiften.

Auch andere Orte der Resorption sind möglich, wobei immer die Art des Stoffes bzw. die „Nutzung der Stoffe“ eine Rolle spielen.

Zu den häufigsten Resorptionsarten gehört die Knochenresorption, die durch Osteoklasten vermittelt wird und sowohl die Knochendichte als auch den Knochenabbau beeinflusst.

Kalziumaufnahme und ihre Bedeutung für Frauen

Was ist Kalziumaufnahme?

Kalziumaufnahme bezieht sich auf die Menge an Kalzium, die der Körper aus der Nahrung oder Supplementen auswählt.

Für Frauen ist eine ausreichende Kalziumaufnahme entscheidend, um das Frakturrisiko zu senken und die Knochengesundheit zu erhalten.

Quellen für kalziumreiche Ernährung

Kalziumreiche Nahrung ist in vielen Lebensmitteln enthalten.

Zu den besten Quellen gehören:

  • Milchprodukte: Joghurt, Käse
  • Grünes Blattgemüse: Grünkohl, Spinat
  • Nüsse: Mandeln, Kürbiskerne
  • Fisch: Sardinen, Lachs

Diese Lebensmittel bieten eine hervorragende Basis für eine ernährungsbewusste Diät, die die Knochengesundheit fördert.

Der Zusammenhang zwischen Kalzium und Gewichtsverlust

Kalzium hat auch eine Rolle im Fettstoffwechsel.

Studien zeigen, dass Frauen mit einer höheren Kalziumzufuhr tendenziell einen niedrigeren Körperfettanteil haben.

Das macht Kalzium zu einem wichtigen Bestandteil jeder Ernährungsumstellung und kann dich motivieren, deine Gewichtsziele zu erreichen.

Vitamin D und Knochengesundheit

Die Rolle von Vitamin D

Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme im Darm und spielt eine essentielle Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochendichte.

Ein Mangel kann die Knochenresorption erhöhen und das Risiko für Osteoporose steigern.

Körperliche Aktivität und Vitamin D

Regelmäßige Bewegung, insbesondere Krafttraining, unterstützt die Knochengesundheit.

Sie fördert auch die Vitamin-D-Synthese durch Sonnenlichtexposition, was besonders wichtig für Frauen ist, um ihre Knochendichte zu erhalten.

Natürliche Quellen von Vitamin D

Neben Sonnenlichtexposition gibt es zahlreiche Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind:

  • Fetter Fisch: Lachs
  • Innereien: Leber
  • Eier

Eine ausgewogene Ernährung, kombiniert mit Sonnenlichtexposition, ist der Schlüssel zu einem ausreichenden Vitamin D-Spiegel.

Osteoporose und ihre Prävention

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch eine signifikante Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist.

Dies erhöht das Risiko für Frakturen erheblich, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, die durch niedrigere Östrogenspiegel einem besonders hohen Risiko ausgesetzt sind.

Präventive Maßnahmen für Frauen

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium- und Vitamin D-Zufuhr ist ein essenzieller Bestandteil der Prävention.

Regelmäßige körperliche Aktivität, wie etwa Krafttraining, trägt ebenfalls dazu bei, Deine Knochen stark zu halten.

Hier sind einige Tipps, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst:

  • Achte auf eine kalziumreiche Ernährung.
  • Sorge für eine ausreichende Vitamin D-Zufuhr.
  • Treibe regelmäßig Sport, um Deine Knochengesundheit zu fördern.

FAQ: Häufige Fragen & Antworten

Nachhaltig zu Deiner Wohlfühlfigur – ohne Verbote & Einschränkungen

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch. Dort beantworten wir Deine offenen Fragen und zeigen Dir völlig unverbindlich, wie Du Dein individuelles Abnehmziel erreichst.

Bist du bereit, dein Wohlfühlgewicht gemeinsam mit Bahmann Coaching nachhaltig zu erreichen?