Kurz und Knapp
- Nährstoffe sind essenziell für Körperfunktionen und werden in Makronährstoffe und Mikronährstoffe unterteilt.
- Ein Nährstoffmangel liegt vor, wenn Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nicht in ausreichender Menge vorhanden sind.
- Die Ursachen eines Mangels sind vielfältig – von einseitiger Ernährung über gestörte Verdauung bis hin zu erhöhtem Nährstoffbedarf in bestimmten Lebensumständen.
- Symptome wie Müdigkeit, Schwächegefühl, Haarausfall und Zahnfleischbluten können auf Vitaminmangel und weitere Mangelsymptome hinweisen.
- Mit Bluttests, gezielter Nahrungsergänzungsmittel-Auswahl (z. B. Vitamin D3, Vitamin B12 Präparat, Magnesium-Kapseln) und einer individuellen Ernährungsweise können Menschen ihre Nährstoffversorgung optimieren und langfristig gesund bleiben.

Was sind Nährstoffe?
Nährstoffe sind die lebenswichtigen Bausteine, die Dein Körper benötigt, um zu funktionieren. Sie liefern Energie und sind entscheidend für Wachstum, Regeneration und Verdauung.
- Makronährstoffe umfassen Kohlenhydrate, Proteine und Fette.
- Mikronährstoffe beinhalten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Auch sekundäre Pflanzenstoffe tragen zur Gesundheit bei und unterstützen Körperfunktionen – etwa durch antioxidative Wirkungen. All das sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis, das Dein Wohlbefinden steigert.
Was ist ein Nährstoffmangel?
Ein Nährstoffmangel liegt vor, wenn Dein Körper nicht ausreichend mit den essenziellen Nährstoffen versorgt wird. Die Folgen können hierbei sehr individuell in ihrer Ausführung und Schwere sein.
Bei einem Mangel spricht man von einem marginalen Nährstoffdefizit, wenn Dein Körper zwar eingeschränkt arbeitet, aber Du keine gravierenden, körperlichen Beschwerden hast.
Ein absoluter Mangel bedeutet hingegen, dass die Versorgung so stark gestört ist, dass grundlegende Körperfunktionen beeinträchtigt werden.
Hierzu können beispielsweise ein Vitamin D3 Mangel, Vitamin B12 Mangel oder Mineralstoffmangel wie Magnesium führen.
Welche Ursachen kann ein Nährstoffmangel haben?

Die Ursachen für einen Nährstoffmangel sind vielfältig:
Lies jetzt auch unseren Artikel zu Mangelernährung für weitere Informationen.
Symptome eines Nährstoffmangels
Ein Nährstoffmangel äußert sich oft schleichend. Du könntest unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Schwächegefühl und Konzentrationsschwierigkeiten bemerken.
- Unspezifische Symptome:
- Müdigkeit und Schwäche
- Häufige Infekte und allgemeine Abgeschlagenheit
- Spezifische Anzeichen:
- Haarausfall, brüchige Nägel und Zahnfleischbluten
- Knochenschmerzen und Muskelkrämpfe (z. B. bei einem Vitamin D3 Mangel oder Magnesium-Defizit)
- Blutarmut kann bei einem Eisenmangel auftreten
Diese Hinweise sollen als Warnsignale dienen. Bluttests können helfen, ein Nährstoffdefizit zu bestätigen.
Die häufigsten Nährstoffmängel im Überblick
Vitamin-D-Mangel / Vitamin D3 Mangel
- Funktion:
- Vitamin D3 unterstützt Knochen und das Immunsystem.
- Symptome:
- Müdigkeit, Knochenschmerzen und allgemeine Schwäche.
- Empfehlungen:
- Mehr Sonnenstrahlung, angereicherte Lebensmittel (z. B. fetter Fisch) und ggf. Supplementierung in Form von Tropfen oder Kapseln.
Ein Vitamin-D-Mangel kann unter gewissen Umständen sogar zu einer Gewichtszunahme führen.

Eisenmangel
- Funktion:
- Eisen ist essenziell für die Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper.
- Symptome:
- Blutarmut, Müdigkeit und Schwächegefühl.
- Empfehlungen:
- Eine Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Hülsenfrüchte) und ggf. ein Eisenpräparat in Form von Tabletten.
Wie ein Eisenmangel sich auf Dein Gewicht auswirken kann, erfährst Du hier: Eisenmangel » Folgen auf das Gewicht + Expertentipps ✓
Vitamin B12 Mangel
- Funktion:
- Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung und das Nervensystem.
- Symptome:
- Konzentrationsschwierigkeiten, Blutarmut und Taubheitsgefühle.
- Empfehlungen:
- Besonders für Veganer sinnvoll – ein Vitamin B12 Präparat in Form von Kapseln oder Tropfen.
Magnesiummangel
- Funktion:
- Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und wichtig für Muskelkrämpfe und die Nervenfunktion.
- Symptome:
- Muskelkrämpfe, Schlafstörungen und Schwächegefühl.
- Empfehlungen:
- Mehr magnesiumreiche Lebensmittel (z. B. Nüsse, grünes Blattgemüse) und ggf. Magnesium-Supplemente.
Jod- / Folatmangel
- Funktion:
- Jod ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion und die Regulation des Stoffwechsels.
- Folat (Vitamin B9) ist essenziell für die Zellteilung und besonders wichtig in der Schwangerschaft.
- Symptome:
- Bei Jodmangel: Müdigkeit, Schilddrüsenvergrößerung.
- Bei Folatmangel: Müdigkeit, Blässe, Verdauungsprobleme und Durchfall.
- Empfehlungen:
- Aufnahme über jodhaltige Lebensmittel (z. B. Seefisch, Meeresfrüchte) und gezielte Folsäurepräparate.
Woher weiß ich, dass ich einen Nährstoffmangel habe?
Um einen Nährstoffmangel zu bestätigen, sind professionelle Bluttests und detaillierte Mikronährstoffanalysen unerlässlich.
Du kannst beispielsweise durch einen professionellen Bluttest herausfinden, ob Vitamin D, Vitamin B12 oder Magnesium in der erforderlichen Menge vorliegen.
Hinweis: Eine genaue Diagnose sollte stets von medizinischem Fachpersonal erfolgen, um ein Nährstoffdefizit korrekt zu bewerten.
Was Du gegen einen Nährstoffmangel tun kannst
Um einem Nährstoffmangel vorzubeugen oder ihn zu behandeln, empfiehlt sich eine ganzheitliche Herangehensweise:
Ausgewogene Ernährung
Setze auf eine abwechslungsreiche Ernährungsweise mit frischen Lebensmitteln.
Achte darauf, dass Du genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu Dir nimmst.
Lebensstil
Du solltest Stress reduzieren, ausreichend Schlaf bekommen und Fast Food möglichst vermeiden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Supplementierung
Bei festgestellten Nährstoffmängeln kann der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln – in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen – sinnvoll sein, um den Mangel auszugleichen.
Wenn Du auf der Suche nach Supplements bist, schaue gerne bei meinen Produktempfehlungen vorbei, dort findest Du für Deine Mangel die passenden Produkte

Lass Dich von einem Experten beraten
Eine individuelle Beratung durch einen Ernährungscoach oder Arzt ist wichtig, um Deinen Nährstoffbedarf genau zu bestimmen und den optimalen Behandlungsplan zu erstellen.
Vereinbare jetzt einfach einen kostenlosen Termin und gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du Dich nährstoffreich ernährst und so Dein Wohlfühlgewicht erreichst

FAQ
Was ist ein Nährstoffmangel und wie entsteht er?
Ein Nährstoffmangel liegt vor, wenn Dein Körper nicht ausreichend mit essenziellen Nährstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente versorgt wird. Ursachen können eine einseitige Ernährung, gestörte Verdauung oder ein erhöhter Nährstoffbedarf in besonderen Lebensumständen sein.
Welche Symptome deuten auf einen Nährstoffmangel hin?
Typische Symptome sind Müdigkeit, Schwächegefühl, häufige Infekte, Haarausfall und Zahnfleischbluten. Spezifische Anzeichen variieren je nach Mangel – etwa Knochenschmerzen bei einem Vitamin D3 Mangel oder Muskelkrämpfe bei Magnesiummangel.
Wie kann ich einen Nährstoffmangel diagnostizieren?
Zur Diagnose eines Nährstoffdefizits sind professionelle Bluttests und Mikronährstoffanalysen erforderlich. Du solltest Dich an medizinisches Fachpersonal wenden, um Deine Versorgungslage genau zu bestimmen.
Welche Maßnahmen helfen, einem Nährstoffmangel vorzubeugen oder ihn zu behandeln?
Eine ausgewogene Ernährungsweise mit frischen Lebensmitteln, regelmäßiger Schlaf und ausreichend Bewegung sind essenziell. Ergänzend können gezielte Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Vitamin D3, Vitamin B12 Präparat, Magnesium-Kapseln) helfen, einen Mangel auszugleichen.
Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Du anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Blutarmut oder Knochenschmerzen bemerkst, ist es wichtig, einen Arzt oder Ernährungscoach zu konsultieren, um Deinen Nährstoffbedarf genau zu bestimmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.