Verdauungsstörungen

Kurz und knapp

Verdauungsstörungen sind ein Sammelbegriff für verschiedene Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, die die normale Verdauung beeinträchtigen. Sie können von milden Beschwerden wie Völlegefühl bis hin zu ernsteren Symptomen wie starken Bauchschmerzen reichen. Dabei handelt es sich um eine allgemeine Beschreibung von Symptomen, keine eigenständige Diagnose.

Verwandte Begriffe

Häufige Symptome

Verdauungsstörungen äußern sich durch eine Vielzahl von Beschwerden, darunter:

  • Völlegefühl: ein unangenehmes Gefühl, auch nach kleinen Mahlzeiten.
  • Appetitlosigkeit: Verlust des Hungergefühls.
  • Blähungen: Übermäßige Gasbildung im Darm.
  • Aufstoßen: häufiges Zurückfließen von Magenluft in die Speiseröhre.
  • Übelkeit und Erbrechen: Gefühl des Erbrechens oder tatsächliches Erbrechen.
  • Durchfall: Häufige, wässrige Stühle.
  • Bauchschmerzen: Leichte bis starke Schmerzen, oft der Grund für ärztliche Konsultationen.

Verdauungsstörungen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was sind Verdauungsstörungen?
Verdauungsstörungen sind ein Sammelbegriff für verschiedene Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, die die normale Verdauung beeinträchtigen. Sie können von milden Beschwerden wie Völlegefühl bis hin zu ernsteren Symptomen wie starken Bauchschmerzen reichen. Dabei handelt es sich um eine allgemeine Beschreibung von Symptomen, keine eigenständige Diagnose.

Häufige Symptome

Verdauungsstörungen äußern sich durch eine Vielzahl von Beschwerden, darunter:

  • Völlegefühl: ein unangenehmes Gefühl, auch nach kleinen Mahlzeiten.
  • Appetitlosigkeit: Verlust des Hungergefühls.
  • Blähungen: Übermäßige Gasbildung im Darm.
  • Aufstoßen: häufiges Zurückfließen von Magenluft in die Speiseröhre.
  • Übelkeit und Erbrechen: Gefühl des Erbrechens oder tatsächliches Erbrechen.
  • Durchfall: Häufige, wässrige Stühle.
  • Bauchschmerzen: Leichte bis starke Schmerzen, oft der Grund für ärztliche Konsultationen.

Ursachen von Verdauungsstörungen

Die Gründe für Verdauungsstörungen können vielfältig sein und betreffen alle an der Verdauung beteiligten Organe. Dazu zählen:

Ernährungsbedingte Ursachen

  • Falsche oder einseitige Ernährung.
  • Lebensmittelunverträglichkeiten oder -vergiftungen.

Infektionen

  • Bakterien (z. B. Salmonellen), Viren, Pilze oder Parasiten können den Magen-Darm-Trakt angreifen.

Erkrankungen der Verdauungsorgane

  • Magen: Gastritis, Magengeschwüre oder Refluxkrankheit (GERD).
  • Darm: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Darminfektionen.
  • Bauchspeicheldrüse: Pankreatitis oder Verdauungsenzyme-Mangel.
  • Leber und Galle: Hepatitis, Gallensteine oder Entzündungen.

Sonstige Faktoren

  • Antibiotika: Veränderungen der Darmflora durch Medikamente.
  • Stress und psychische Belastungen: Direkte Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt.
  • Systemerkrankungen: Stoffwechselstörungen oder Autoimmunerkrankungen.

Diagnostik

Eine gründliche Diagnostik ist entscheidend, um die Ursache der Verdauungsstörung zu klären:

  1. Anamnese: Ausführliches Gespräch zu Symptomen, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil.
  2. Blutuntersuchung: Hinweise auf Entzündungen oder Mangelzustände.
  3. Endoskopie: Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Gastroskopie), um ernsthafte Erkrankungen wie Geschwüre oder Karzinome auszuschließen.
  4. Stuhluntersuchung: Zum Nachweis von Infektionen oder anderen Auffälligkeiten.

FAQ: Häufige Fragen & Antworten

Nachhaltig zu Deiner Wohlfühlfigur – ohne Verbote & Einschränkungen

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch. Dort beantworten wir Deine offenen Fragen und zeigen Dir völlig unverbindlich, wie Du Dein individuelles Abnehmziel erreichst.

Bist du bereit, dein Wohlfühlgewicht gemeinsam mit Bahmann Coaching nachhaltig zu erreichen?