Kurz und knapp
- Ein starkes Immunsystem schützt Deinen Körper vor Viren, Bakterien und anderen Schadstoffen – gerade in der Erkältungs- und Grippesaison ist das entscheidend. Ein starkes Immunsystem hilft, Erkältungen vorzubeugen und schneller zu überwinden.
- Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten liefert Dir essenzielle Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A und Vitamin D sowie wichtige Spurenelemente, die Deine Abwehrkräfte unterstützen.
- Ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und effektive Stressreduktion fördern die Produktion von Immunzellen (z. B. T-Zellen) und helfen Dir, Infektionen vorzubeugen – und unterstützen zugleich Deinen Stoffwechsel, was auch beim Abnehmen hilft.
- Gute Hygienemaßnahmen und der Verzicht auf schädliche Substanzen wie Alkohol und Nikotin senken Dein Ansteckungsrisiko und entlasten Dein Abwehrsystem.
- Zusätzliche Strategien wie Intervallfasten, gezielte Hormonregulation und Abhärtung durch Wechselduschen oder Saunagänge optimieren nicht nur Deine Immunabwehr, sondern fördern auch Deinen Stoffwechsel und unterstützen Dein Gewichtsmanagement.

Was ist das Immunsystem?
Dein Immunsystem ist das komplexe, unsichtbare Abwehrsystem Deines Körpers, das Dich vor Viren, Bakterien und anderen Schadstoffen schützt. Es besteht aus einer Vielzahl von Zellen, Organen und Eiweißen, die zusammenarbeiten, um fremde Eindringlinge zu erkennen und zu bekämpfen. Ohne ein gut funktionierendes Immunsystem wärst Du ständig Infektionen und Krankheiten ausgesetzt. Deine Abwehrzellen – wie die wichtigen T-Zellen und B-Lymphozyten – sorgen dafür, dass Du gesund bleibst. Ohne sie wärst Du anfälliger für jeden Infekt.
Aufbau Deines Immunsystems
Dein Immunsystem besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, wichtige Organe und Strukturen, die dabei eine Rolle spielen, sind:
- Haut und Schleimhäute: Deine erste Barriere gegen Eindringlinge.
- Lymphknoten, Milz und Knochenmark: Hier werden Deine Immunzellen produziert und aktiviert.
- Thymus und Mandeln: Sie unterstützen die Reifung und Ausbildung Deiner Abwehrzellen.
Diese Bausteine verteilen sich über Deine Blutbahn und Lymphgefäße und sorgen dafür, dass Dein Abwehrsystem immer aktiv ist.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um die verschiedenen Aspekte Deines Abwehrsystems zu unterstützen.
Wie funktioniert Dein Immunsystem?
Dein Immunsystem arbeitet in zwei grundlegenden Schritten:
- Unspezifische Abwehr: Sobald ein Erreger in Deinen Körper eindringt, reagiert Dein Immunsystem sofort mit einer generellen Abwehrreaktion, um die Vermehrung der Keime zu verlangsamen.
- Spezifische Abwehr: Durch wiederholten Kontakt – etwa über Impfungen – lernt Dein Körper, gezielt gegen bestimmte Erreger vorzugehen. So baut er ein Immungedächtnis auf, das Dir hilft, bei erneuter Infektion schneller zu reagieren.
Dieses Zusammenspiel der Abwehrzellen sichert Dir den Schutz vor Infektionen und trägt dazu bei, schwere Krankheiten wie die Grippe oder COVID‑19 zu vermeiden.
Ein starkes Immunsystem hilft, verschiedene Infekte abzuwehren und die Gesundheit zu erhalten.
Ernährung als Helfer für Dein Immunsystem
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel, um Dein Immunsystem zu stärken.
Sie versorgt Deinen Körper mit allen essenziellen Nährstoffen und unterstützt Deine Darmflora – denn rund 70 % der Immunzellen sitzen im Darm.
- Lebensmittel, die helfen: Iss täglich eine bunte Mischung aus Karotten, roter Paprika, Tomaten, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli, sowie frische Beeren und Zitrusfrüchte. Ergänze Deine Ernährung mit Ingwer, Zwiebeln, Hülsenfrüchten und Nüssen.
- Vitamine und Mineralstoffe: Achte auf Vitamin C, das antioxidativ wirkt, Vitamin A für gesunde Schleimhäute und Vitamin D, das besonders im Winter oft fehlt. Ergänzend unterstützen Zink, Selen und Eisen Dein Abwehrsystem. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen ist daher unerlässlich.
Protein – Der unterschätzte Baustein für Dein Immunsystem
Wie ich in meinem Podcast betont habe: Eine unzureichende Eiweißzufuhr beeinträchtigt nicht nur Deine Muskeln, sondern indirekt auch Dein Immunsystem.
Warum? Deine Immunzellen bestehen größtenteils aus Proteinen und werden kontinuierlich erneuert.
Achte auf hochwertige Proteinquellen wie:
- Mageres Fleisch und Fisch
- Hülsenfrüchte und Tofu
- Griechischen Joghurt und Quark
- Eier und Käse
Mit einer ausreichenden Proteinzufuhr (etwa 1,2–1,5g pro kg Körpergewicht) unterstützt Du nicht nur Deinen Muskelerhalt beim Abnehmen, sondern gibst Deinem Körper auch die Bausteine, die er für ein starkes Immunsystem braucht. So bist Du besser gegen Infekten geschützt.
Mikronährstoffe für starke Abwehrkräfte
Im Coaching betone ich immer die Bedeutung dieser oft übersehenen Immunhelfer:
- Eisen: Unterstützt den Sauerstofftransport und die Energieproduktion Deiner Immunzellen. Besonders wichtig für Frauen! Gute Quellen sind Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse.
- Selen: Ein starkes Antioxidans, das Deine Zellen vor oxidativem Stress schützt. Bereits 2-3 Paranüsse täglich decken Deinen Tagesbedarf.
- Jod: Essenziell für eine gesunde Schilddrüsenfunktion, die wiederum Deinen Stoffwechsel und Dein Immunsystem reguliert. Meeresfisch und jodiertes Salz sind gute Quellen.
Wie ich mit Diana in meinem Podcast besprochen habe: Diese Nährstoffe beeinflussen direkt, wie leistungsfähig Du Dich fühlst – und ein energiegeladener Körper hat auch bessere Abwehrkräfte.
Darmgesundheit und Immunabwehr
Wusstest Du, dass über 70% Deiner Immunzellen im Darm sitzen?
In meinem Podcast haben wir über traditionelle Heilmittel wie Reiswasser gesprochen, die bei Magenbeschwerden helfen können.
Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Achte deshalb auf:
- Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut
- Ausreichend Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Vollkornprodukten
- Eine gute Flüssigkeitszufuhr für eine gesunde Verdauung
Mit einer darmfreundlichen Ernährung unterstützt Du nicht nur Deine Verdauung, sondern stärkst gleichzeitig Deine Abwehrkräfte.
Ein gesunder Darm hilft, Krankheitserregern effektiv entgegenzuwirken.
Ballaststoffe und Darmgesundheit
Eine ballaststoffreiche Ernährung aus Vollkornprodukten, Gemüse und Hülsenfrüchten fördert eine gesunde Darmflora.
Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut liefern Probiotika, die Deine Abwehrzellen unterstützen und Dein Immunsystem stärken.
Praxistipp: Nährstoffreiche Lebensmittel – auch aus der Tiefkühltruhe
In meinem Coaching empfehle ich häufig TK-Gemüse als praktische und nährstoffreiche Alternative zu frischem Gemüse.
Wie ich im Podcast erläutert habe, werden diese Produkte schockgefroren und behalten dadurch mehr Vitamine als frisches Gemüse, das lange gelagert wurde.
Für Dein Immunsystem bedeutet das: Du kannst auch im Winter und bei wenig Zeit für Einkäufe eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellen.
Besonders empfehlenswert sind TK-Brokkoli, Spinat und Beerenmischungen – allesamt echte Immunbooster!
Du willst wissen, wie Du Deine Ernährung langfristig und wirksam umstellst?
Vereinbare jetzt einen Termin, damit wir Deinen optimalen Ernährungsplan erstellen.
Wie Du Dein Immunsystem im Alltag stärkst
Was Du als Frau beim Immunsystem beachten solltest
Gewichtsmanagement und Stoffwechsel
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur Dein Immunsystem, sondern auch Deinen Stoffwechsel.
Setze auf kalorienbewusste, nährstoffreiche Lebensmittel, die Dir helfen, überschüssige Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Deine Abwehrkräfte zu stärken. So kannst Du Deine Wohlfühlfigur nachhaltig erreichen.
Hormonregulation
Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist besonders wichtig, um Deinen Stoffwechsel und Dein allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen -- vor allem in den Wechseljahren.
Ausreichend Schlaf, moderate Bewegung und effektive Stressreduktion helfen Dir, Deine Hormone im Gleichgewicht zu halten.
Intervallfasten und Mahlzeitenrhythmus
Moderne Ernährungsmethoden wie Intervallfasten können Deinen Stoffwechsel ankurbeln und gleichzeitig Heißhungerattacken vorbeugen.
Ein bewusster Mahlzeitenrhythmus sorgt dafür, dass Dein Körper optimal mit Nährstoffen versorgt wird und unterstützt so zusätzlich Deine Gewichtsabnahme.
Erfahrungsbericht: Bessere Abwehrkräfte durch ganzheitliches Coaching
Viele meiner Kundinnen berichten nicht nur von Gewichtserfolgen, sondern auch von einer verbesserten Lebensqualität und mehr Energie.
Wie im Podcast zu hören war, führt die richtige Nährstoffversorgung zu einem zufriedenen Körper ohne ständigen Hunger.
“Seit ich mit Jan arbeite, habe ich nicht nur 8 Kilo verloren, sondern war auch diesen Winter zum ersten Mal nicht ständig erkältet. Ich hatte keine einzige Erkältung. Die ausgewogene Ernährung und bessere Schlafqualität haben mein Immunsystem spürbar gestärkt.” - Claudia, 42
Diese ganzheitliche Verbesserung ist kein Zufall – ein gesunder Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem gehen Hand in Hand. Entdecke jetzt weitere Erfolgsgeschichten unserer Kundinnen.
Buche Dein Beratungsgespräch noch heute
Willst Du Dein Immunsystem stärken? Arbeite mit uns zusammen, um einen persönlichen Plan zu erstellen, der auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Klicke auf den unten stehenden Link, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und Deine Reise zu einem stärkeren, gesünderen Ich zu beginnen.
Was Dich erwartet
- Personalisierter Ernährungsplan: Du erhältst eine individuelle Beratung, wie Du Deine Ernährung für ein robustes Immunsystem optimieren kannst.
- Lebensstil-Anleitung: Lerne, wie Du Stressbewältigung, Bewegung und Schlafstrategien in Deinen Tagesablauf integrieren kannst.
- Laufende Unterstützung: Erhalte kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Du auf Kurs bleibst und Deine Ziele erreichst.

Häufige Fragen zum Immunsystem
Was ist das Immunsystem und warum ist es so wichtig?
Das Immunsystem ist das komplexe Abwehrsystem Deines Körpers, das Dich vor Viren, Bakterien und Schadstoffen schützt und somit eine zentrale Rolle für Deine Gesundheit spielt.
Wie kann eine gesunde Ernährung Dein Immunsystem stärken?
Eine abwechslungsreiche Ernährung, reich an Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten, liefert essenzielle Vitamine und Mineralstoffe, die die Funktion Deiner Abwehrzellen und die Darmflora unterstützen.
Welche Rolle spielen Schlaf und Bewegung bei der Stärkung Deines Immunsystems?
Ausreichend Schlaf (7–9 Stunden) fördert die Regeneration und die Produktion von Immunzellen, während regelmäßige Bewegung an der frischen Luft die Vitamin-D-Bildung anregt und Deinen Stoffwechsel sowie Deine Abwehrkräfte stärkt.
Wie hilft Stressreduktion, Dein Immunsystem zu stärken?
Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, der Deine Abwehr schwächt; Entspannungsübungen wie Yoga und Meditation helfen Dir, Stress abzubauen und Deine Immunabwehr zu unterstützen.
Welche Maßnahmen unterstützen zusätzlich Deinen Gewichtsverlust und die Hormonregulation?
Neben einer gesunden Ernährung und moderater Bewegung können Intervallfasten und ein bewusster Mahlzeitenrhythmus Deinen Stoffwechsel ankurbeln, während ausreichend Schlaf und effektive Stressreduktion Deinen Hormonhaushalt positiv beeinflussen – beides wichtig für nachhaltiges Gewichtsmanagement.