
Langsamer essen, länger genießen

Diese Vorteile hat langsames Essen
Langsames Essen hat viele Vorteile. Tatsächlich ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme für Deinen Körper. Es sorgt dafür, dass Du mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt wirst, gibt Dir Energie und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Aber was sind eigentlich die Vorteile davon, möglichst langsam zu essen?
- Isst Du langsam, nimmst Du weniger Kalorien auf.
- Langsames Essen erhöht Dein Sättigungsgefühl.
- Kaust Du bewusst, hast Du weniger Probleme bei der Verdauung.
- Signale für das Sättigungsgefühl werden erst nach rund 20 Minuten gesendet, wenn Du also langsam isst, nimmst Du bis zum Sättigungsgefühl weniger Kalorien auf.
Ergebnisse einer Studie der Universität Osaka haben gezeigt, dass das Risiko für Übergewicht bei Turboessern um das Dreifache höher liegt, als bei Menschen, die langsam und bewusst essen. Auch die University Rhode Island hat zu dem Thema eine Studie durchgeführt. Diese hat unter anderem ergeben, dass Du 10 % weniger Kalorien pro Mahlzeit aufnimmst, wenn Du in Ruhe kaust.
Neben den Vorteilen für Deine körperliche Gesundheit, sparst Du so auch Geld. Du verbrauchst deutlich weniger Lebensmittel, was sich auf die Dauer bemerkbar macht. Der Vorteil: Du hast mehr Geld übrig, um in hochwertige Lebensmittel zu investieren.
Tipp: Starte mit dem langsamen Essen erst einmal bei der Mahlzeit, bei der Du nicht unter Druck stehst. So fällt es Dir leichter, Dich bewusst auf die Lebensmittel zu konzentrieren.

Langsames Essen unterstützt Deine Verdauung
Nach dem Essen ist Dein Körper mit der Verdauung beschäftigt und häufig kommt es zu Kneifen im Bauch, Grummeln im Magen oder im Darm und Blähungen. Wenn Du Dir Zeit für das Essen nimmst, tust Du auch etwas für Deine Verdauung. Durch langsames Kauen produzierst Du mehr Speichel. Dieser hilft bei der Zersetzung der Nahrung und unterstützt direkt Deinen Magen und Deinen Darm. Kaust Du schnell und schluckst das Essen innerhalb kurzer Zeit hinunter, führt das zur Aufnahme von mehr Luft, was wiederum Blähungen nach sich zieht.
Interessant ist übrigens auch der Aspekt, dass bewusstes Essen Stress reduziert. Hier wird gerne vom meditativen Aspekt gesprochen, der auch in einem direkten Zusammenhang mit dem Genuss der Speisen steht.
Den Genuss im Fokus beim langsamen Essen
Generell ist der Genuss beim langsamen Essen ein wichtiges Thema. Essen ist ein lebenswichtiger Teil. Ohne eine ausgewogene Ernährung wird Dein Körper möglicherweise Mangelerscheinungen bekommen. Essen ist aber auch Genuss und wird zu einem der wichtigsten Aspekte der Lebensfreude gezählt.
Wann hast Du Dein Essen zum letzten Mal richtig bewusst genossen und Dich auf den Geschmack konzentriert? Bei vielen Menschen ist das Essen nur noch zu einem weiteren Punkt auf der Liste des Tages geworden. Das kannst Du aber ändern.
Tipp: Wähle Lebensmittel, die Du gerne magst, aber schon lange nicht mehr gegessen hast und konzentrieren Dich dann auf den Geschmack. Du wirst schnell merken, wie viel intensiver sie schmecken.

Langsames Essen – mit diesen Tipps klappt es
Die Aufnahme von weniger Kalorien, mehr Genuss und eine bessere Verdauung – es spricht viel dafür, sich beim Essen Zeit zu nehmen. Meist haben sich jedoch schon Gewohnheiten eingeschlichen, die gar nicht so einfach abgelegt werden können. Mit den folgenden Tipps wird es leichter, zukünftig bewusst zu essen und länger zu genießen:
- Plane für jede Mahlzeit wenigstens 20 Minuten Zeit ein.
- Achte darauf, kleine Bissen aufzunehmen. Du kannst am Anfang beispielsweise auf eine Kuchengabel zurückgreifen, um die Größe der Bissen zu reduzieren.
- Kauen wirklich jeden Bissen wenigstens zwanzigmal. Es handelt sich um eine Richtlinie. Fleisch solltest Du ein wenig länger kauen, als Kartoffelbrei.
- Konzentriere Dich bewusst auf den Geschmack.
- Sitze beim Essen immer. Achte darauf, keine Lebensmittel beim Laufen oder im Stehen einzunehmen.
- Verwende hochwertige Zutaten. So macht bereits das Kochen Spaß und Du wirst automatisch bewusster genießen.
- Lege das Besteck nach jedem Bissen kurz auf dem Tisch ab und warte, bis Du aufgekaut hast.
- Verzichte auf Ablenkung. Konzentriere Dich ganz auf das Essen.
Fazit – Essen wieder zum Genuss werden lassen
Essen ist kein notwendiges Übel, sondern ein Genuss. Um Dir das wieder bewusst zu machen ist es wichtig, langsam zu essen. Neben dem Genuss selbst ist aber auch der Aspekt der Gesundheit hier ein Argument. Wer langsamer isst, nimmt auch weniger Kalorien auf, neigt seltener zu Übergewicht und unterstützt seine Verdauung. In den ersten Tagen wird Dir die Umstellung vielleicht schwerer fallen. Nach und nach gewinnst Du aber die Freude am Essen zurück. Falls du zu diesem Thema noch Fragen haben solltest, hilft dir das Team von Abnehm-Coach und Ernährungscoach Jan Bahmann gerne weiter.
