
5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag

1 Öffentliche Verkehrsmittel – zur Sportskanone werden
Du bist viel in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Hervorragend, damit hast Du schon eine wichtige Grundlage für mehr Bewegung im Alltag. Wusstest Du, dass Experten empfehlen, wenigstens 30 Minuten pro Tag aktiv zu sein? Das kurbelt Deinen Stoffwechsel an, sorgt für sauerstoffreiches Blut in den Adern und gibt Dir Aufschwung. Aber wie können Dir die öffentlichen Verkehrsmittel dabei helfen?
- stehen statt sitzen
- früher aussteigen
- im Takt wippen
Sehen wir uns die einzelnen Punkte einmal an. Es ist verständlich, dass Du Dich freust, wenn Du einen Sitzplatz in der Bahn oder im Bus findest. Dennoch solltest Du genau diesen Sitzplatz am besten anderen Menschen überlassen, denn damit tust Du gleich zwei gute Dinge. Bleibst Du in den öffentlichen Verkehrsmitteln stehen, hat das mehrere positive Auswirkungen auf Deinen Körper. Du trainierst Dein Gleichgewicht und förderst Deine Durchblutung. Dein Kreislauf wird in Schwung gebracht.
Auch die Menge an Kalorien, die verbrannt wird, ist im Stehen deutlich höher. Zudem wird Deine Muskulatur gestärkt. Noch einen Schritt weiter gehst Du, wenn Du die öffentlichen Verkehrsmittel eine Station früher verlässt und das letzte Stück zu Fuß gehst.
Falls Du doch gerne den Sitzplatz nutzen möchtest, kannst Du im Sitzen mit den Beinen wippen oder diese immer wieder leicht vom Boden abheben und wieder nach unten setzen. Damit trainierst Du ebenfalls Deine Muskulatur.
Tipp: Ziehe im Stehen in den öffentlichen Verkehrsmitteln immer wieder bewusst den Bauchnabel nach innen und lass los. Dadurch kannst Du zusätzlich Deine Bauchmuskeln trainieren.
2 Laufen beim Zähneputzen
Ein häufig genannter Grund dafür, dass sich nicht mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt, ist die fehlende Zeit. Die einfache Lösung: integriere die Bewegung in die Zeiten, in denen Du bereits etwas anderes tust. Ein gutes Beispiel ist das Zähneputzen. Mindestens zweimal am Tag greifst Du zur Zahnbürste und stehst zwei Minuten vor dem Waschbecken. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um in Bewegung zu kommen.
Laufe beim Putzen ein wenig durch die Räume und gehe immer wieder dabei in die Knie. Du möchtest gerne am Waschbecken bleiben? Auch das ist kein Problem. Hebe abwechselnd ein Bein vom Boden ab. Damit trainierst Du Deinen Gleichgewichtssinn und auch Deine Muskeln.

3 Die Treppe als Fitnessgerät nutzen
Ein echter Klassiker für mehr Bewegung im Alltag ist der Gang über die Treppe. Statt den Fahrstuhl zu nehmen, was zwar im ersten Moment bequemer ist, gehst Du einfach Treppen. Auch das ist eine Bewegung im Rahmen einer Handlung, die Du sowieso durchgeführt hättest. Du musst in einem Haus nach oben oder unten? Dann ist jetzt Deine Zeit gekommen, um aktiv zu werden.
Beim Treppensteigen werden mehrere Bereiche Deines Körpers trainiert. Sowohl die Muskulatur am Po als auch an den Oberschenkeln kommt in Bewegung. Deine Sehnen im Körper werden gestärkt und mit zunehmender Übung steigt sogar Deine Kondition an. Für noch mehr Übung nimmst Du nicht eine, sondern gleich zwei Stufen auf einmal.

4 Tanzen sorgt für Bewegung und Glückshormone
Jeder braucht am Tag die eine oder andere Pause und nun ist der Moment gekommen, um Spaß und Bewegung zu kombinieren. Suche Dir ein tolles Lied heraus und lege los. Drehe es laut auf oder setze Kopfhörer auf und dann tanze einfach so, wie Du es magst. Dein gesamter Körper kommt in Bewegung und gleichzeitig werden zahlreiche Endorphine freigesetzt. Dadurch bekommst Du sofort gute Laune.
5 Bringe Dein Fahrrad auf Vordermann und los geht es
Du musst täglich eine oder auch mehrere Strecken zurücklegen? Wie wäre es, wenn Du statt des Autos zum Fahrrad greifst? Das ist in den ersten Tagen eine echte Überwindung. Gleichzeitig kannst Du so aber sehr einfach Bewegung in Deinen Alltag einbauen. Schätze ab, welche Strecken sich gut für Dich mit dem Fahrrad bewältigen lassen und ersetze diese.
Nach und nach baust Du zunehmend Kondition auf. So kannst Du auch bald längere Strecken zurücklegen. Dein Herz-Kreislauf-System wird gefördert und Deine Muskeln gestärkt. Zudem ist es, im Vergleich zum Auto, besser für die Umwelt und Deinen Geldbeutel.

Fazit – Bewegung lässt sich einfach in den Alltag integrieren
Rund 30 Minuten Bewegung pro Tag sind die Empfehlung, wenn es um Deine Gesundheit geht und mit einigen Tipps kannst Du diese schnell und einfach in Deinen Alltag einbauen. Ob es die Treppen sind, die Du ab sofort statt des Fahrstuhls nimmst, Du mittags einen Spaziergang einplanst oder häufiger mit dem Fahrrad fährst – jede zusätzliche Bewegung ist gut für Deine Muskeln, Deinen Stoffwechsel und Deine Seele.
Falls du zu diesem Thema noch mehr Informationen oder eine persönliche Beratung benötigst, hilft dir Abnehm-Coach und Ernährungscoach Jan Bahmann gerne weiter.