Abnehmen mit Hashimoto: Wie Jasmin trotz Schilddrüsenunterfunktion 24 kg verlor

Du möchtest wissen, wie auch Menschen mit Hashimoto, einer häufigen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Hashimoto Thyreoiditis), erfolgreich abnehmen können? Jasmin, 43 Jahre alt, ist der lebende Beweis dafür, dass Du trotz Schilddrüsenunterfunktion und den damit verbundenen Symptomen wie Müdigkeit und Entzündungen den Weg zu Deiner Wohlfühlfigur finden kannst.

INHALTSVERZEICHNIS:

Kurz und knapp

  • Jasmin verlor 24kg in 9 Monaten trotz Hashimoto
  • Ganzheitliches Coaching statt klassischer Diäten
  • Nährstoffe: Jod, Selen, Vitamin D, Omega-3 essentiell
  • Entzündungshemmende Ernährung bei 1800-1900 kcal
  • Persönliche Betreuung verhindert den Jojo-Effekt

Du hast Hashimoto und fragst dich, ob du überhaupt noch erfolgreich abnehmen kannst?

Jasmins Geschichte beweist eindeutig: Ja, du kannst trotz Hashimoto nachhaltig abnehmen!

Sie verlor beeindruckende 24 Kilogramm in nur 9 Monaten – und das ohne Hungern, Diätstress oder Jojo-Effekt.

Hier erfährst du, wie Jasmin trotz Hashimoto Thyreoiditis endlich dauerhaft schlank wurde, welche Ernährungsumstellung für sie funktioniert hat und wie du ihren Erfolg nachmachen kannst.

Was ist Hashimoto?

Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigene Schilddrüse angreift. Dies führt zu einer Schilddrüsenentzündung und letztlich zu einer Schilddrüsenunterfunktion.

Häufige Symptome sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und Verstopfung.

Die Behandlung erfolgt in der Regel mit L-Thyroxin (T4), um den Hormonspiegel auszugleichen.

Regelmäßige Bluttests helfen, die optimale Dosierung zu finden.

Ist Abnehmen mit Hashimoto wirklich möglich?

Hashimoto ist kein unüberwindbares Hindernis!

Jasmins beeindruckende Abnehmreise beweist, dass du trotz Hashimoto-Erkrankung dein Wunschgewicht erreichen und dauerhaft halten kannst.

„Als die Waage fast 90 kg anzeigte, wusste ich: So will ich nicht weitermachen. Ich fühlte mich nicht mehr wohl und musste dringend etwas ändern.“ – Jasmin (43)

Jasmins Ausgangslage: Frustration durch ständige Diäten und Jojo-Effekt

Wie viele Menschen mit Hashimoto hatte Jasmin jahrelang mit ihrem Gewicht zu kämpfen:

  • Über 20 Jahre erfolglose Diäten (Low Carb, Fasten, Punkte zählen)
  • Regelmäßige Gewichtsschwankungen von 10 kg und mehr
  • Zwei Knie-Operationen aufgrund von Übergewicht und drohendem Gelenkersatz
  • Chronische Symptome ihrer Schilddrüsenunterfunktion trotz Behandlung mit L-Thyroxin

Jasmin dachte lange, es läge an „schweren Knochen“ oder ihrer genetischen Veranlagung.

Doch die wahre Ursache war eine Kombination aus falscher Ernährung, fehlender kontinuierlicher Betreuung und der Schilddrüsenerkrankung.

Der entscheidende Wendepunkt: Ganzheitliches Hashimoto-Coaching bei Jan Bahmann

Jasmin fand schließlich unser Coaching-Programm und beschloss, diesem ganzheitlichen Ansatz eine letzte Chance zu geben.

Der entscheidende Unterschied zum klassischen Diät-Frust?

Aspekt Klassische Diäten Jan Bahmann Coaching
Kalorienansatz Kalorienrestriktion (Hungerdiäten) Gesunde, sättigende Ernährung (1800–1900 kcal)
Zielsetzung Kurzfristige Lösungen Nachhaltige Ernährungsumstellung
Individualisierung Standardisierte Diätpläne Individuelle Ernährung speziell bei Hashimoto
Betreuung Wenig bis keine Unterstützung Intensive persönliche Betreuung (WhatsApp, Live-Calls)
„Ich hatte erstmals das Gefühl, wirklich verstanden zu werden. Das Programm passte sich mir an, nicht umgekehrt.“

Die 4 Erfolgsfaktoren, wie Jasmin trotz Hashimoto nachhaltig abnahm

1. Gezielte Nährstoffversorgung

Menschen mit Hashimoto brauchen besonders viel:

  • Jod: Wichtiger Baustein für die Produktion von Schilddrüsenhormonen
  • Selen: Unterstützt die Schilddrüse und reduziert Entzündungen
  • Vitamin D: Reguliert das Immunsystem und verbessert den Stoffwechsel
  • Omega-3-Fettsäuren: Wirken entzündungshemmend und unterstützen die Schilddrüse

Diese Nährstoffe wurden gezielt über Jasmins Ernährung optimiert – ganz ohne teure Nahrungsergänzungsmittel.

2. Entzündungshemmende Ernährung

Da Entzündungen bei Hashimoto eine zentrale Rolle spielen, wurde Jasmins Ernährung umgestellt auf:

  • Frisches Gemüse und Obst
  • Hochwertige Kohlenhydrate statt Verbote
  • Gesunde Fette (Omega-3)
  • Individuelle Verträglichkeitstests (z.B. bei Gluten)

3. Schonende Bewegung trotz Einschränkungen

Trotz Knieproblemen gelang es Jasmin, einfache Bewegungen wie Spaziergänge in den Alltag einzubauen – ohne Sportzwang oder Druck.

4. Kontinuierliche persönliche Unterstützung

Durch regelmäßigen Austausch per WhatsApp und wöchentliche Live-Calls erhielt Jasmin genau den Support, den sie jahrelang vermisst hatte.

Jasmins Ergebnisse nach 9 Monaten: Gewicht weg, Symptome weg, neue Lebensqualität

  • Gewichtsverlust: Von 87 kg auf 63 kg – ihr niedrigstes Gewicht seit 18 Jahren
  • Deutliche Verbesserung ihrer Schilddrüsenfunktion
  • Vollständige Linderung ihrer Hashimoto-Symptome
  • Keine Knie- und Fußschmerzen mehr
  • Mehr Energie, Freude und Selbstbewusstsein im Alltag
„Ich habe mir sogar ein Tattoo stechen lassen, um nie wieder zu vergessen, warum ich dranbleiben möchte.“

Warum Jasmin nicht mehr in alte Muster zurückfallen wird (Anti-Jojo-Strategie)

Jasmin hat gelernt, wie eine nachhaltige Ernährungsweise funktioniert:

  • Bewusste Entscheidungen statt Verbote
  • Kein Hunger, kein Verzicht, keine Crash-Diäten
  • Neue Gewohnheiten fest in den Alltag integriert
„Ich weiß jetzt genau, wie mein Körper funktioniert. Ich werde nie wieder hungern oder mich quälen müssen.“

Auch DU kannst trotz Hashimoto abnehmen – mit der richtigen Strategie!

Hashimoto ist keine Sackgasse für deine Gesundheit oder dein Wohlfühlgewicht. Wie Jasmins Erfolgsgeschichte zeigt, kannst auch du trotz Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto langfristig und gesund abnehmen.

Starte jetzt deine eigene Erfolgsgeschichte:

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Expertenteam und erfahre, wie wir auch dir helfen können, dein Wunschgewicht dauerhaft zu erreichen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Expertenteam und erfahre, wie wir auch dir helfen können, dein Wunschgewicht trotz Hashimoto dauerhaft zu erreichen.

FAQ

Kann man mit Hashimoto erfolgreich abnehmen?

Ja, auch mit Hashimoto ist eine nachhaltige Gewichtsreduktion möglich. Entscheidend ist eine individuell angepasste Ernährungsumstellung, die auf die speziellen Bedürfnisse bei Schilddrüsenerkrankungen eingeht. Eine ganzheitliche Betreuung und regelmäßige Anpassungen der Medikation, wie L Thyroxin, können dabei unterstützend wirken.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei Hashimoto?

Die Ernährung bei Hashimoto sollte nährstoffreich und entzündungshemmend sein. Eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Jod, Vitamin D, Selen und Omega‑3-Fettsäuren enthält, unterstützt die Schilddrüsenfunktion und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Gleichzeitig kann die Reduktion von glutenhaltigen Lebensmitteln und unnötigen Kohlenhydraten positive Effekte haben.

Was ist Hashimoto und wie beeinflusst es die Schilddrüsenfunktion?


Hashimoto, auch als Hashimoto Thyreoiditis bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Dies führt häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion, wodurch die Produktion der wichtigen Schilddrüsenhormone gestört wird und Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit auftreten können.

Welche Lebensmittel sollte man bei Hashimoto bevorzugen oder meiden?

Empfohlen werden vor allem frisches Gemüse, Obst, hochwertige Proteine und gesunde Fette, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Gleichzeitig kann es hilfreich sein, den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und in manchen Fällen glutenhaltigen Produkten zu reduzieren, um Entzündungen und eine Überlastung des Immunsystems zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis sich Verbesserungen im Körper bemerkbar machen?

Die Dauer bis zur spürbaren Verbesserung variiert individuell. Mit einer konsequenten Ernährungsumstellung, regelmäßiger Bewegung und persönlichem Coaching können erste positive Veränderungen bereits nach wenigen Wochen eintreten. Langfristig spricht man von mehreren Monaten, in denen sich der Stoffwechsel stabilisiert und nachhaltige Erfolge erzielt werden.

Wie helfen Schilddrüsenmedikamente wie L Thyroxin beim Abnehmen?

L Thyroxin wird eingesetzt, um den Hormonhaushalt bei einer Schilddrüsenunterfunktion zu stabilisieren. Eine optimale Einstellung der Medikation sorgt dafür, dass der Körper die Schilddrüsenhormone besser verarbeiten kann, was wiederum den Stoffwechsel anregt und das Abnehmen unterstützt. Die richtige Dosierung und regelmäßige Bluttests sind hierbei essenziell.

Loading Lesezeit...